Nora Ciomek CINO Vital & Wellness
Nora Ciomek CINO Vital & Wellness hat sich auf den Vertrieb von hochwertigen „Barrierefreien Dusch- und Badesystemen für alle Generationen“ sowie Fernsehsessel mit Aufstehhilfe und Komfort-Massagesessel spezialisiert. Einer unserer Schwerpunkte sind die Komfort-Badewannen mit Tür für jung und alt, vor allem auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und die Generation 55-Plus. Weitere Kernschwerpunkte sind Lebenskomfort (nicht nur im Alter) durch bequeme Sessel mit Massage, Sessel mit Aufstehhilfe, und Massage-Liegematten.
Ob als Seniorin, Senior, aufgrund eingeschränkter Mobilität, oder weil Sie einfach gerne Massage auf Knopfdruck zu Hause genießen möchten, wir sind Ihr idealer Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen, Ihre Aktivität in möglichst allen Lebenslagen lange zu behalten und zu genießen, sowie Ihr Wohlbefinden zu steigern oder zu erhalten.
Der Einsatz der Badewannen mit Tür und der Sessel findet sich im privaten Bereich ebenso wieder wie in Alten- und Pflegeheimen, Betreutes Wohnen, Krankenhäusern, Seniorenresidenzen usw. Schauen Sie sich hierzu bitte auch unsere Liste von ausgewählten Referenzen und Artikel in der Fachpresse an.
Wir genießen bei unseren Kunden hohes Ansehen, nicht zuletzt aufgrund erstklassiger Produkte, unserer schnellen persönlichen Bearbeitung und der umfassenden Dienstleistungspalette. Von der unverbindlichen Beratung über kostenlose Kostenvoranschläge bis zum Kundenservice später erhalten Sie bei uns alles aus einem Guß. Zufriedene Kunden finden Sie in allen Regionen im Bundesgebiet sowie vielen einigen europäischen Nachbarländern.
Die Ausstattung des Badezimmers hat heute einen sehr hohen Stellenwert. Selbständig und sicher Duschen und Baden ist ein elementares Grundbedürfnis und von sehr hoher Bedeutung für Gesundheit, Reinlichkeit und Wohlbefinden. Unabhängigkeit, Sauberkeit & Hygiene und das Genießen des Lebens auch in hohem Alter steigert die Zufriedenheit und das Selbstwertgefühl. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen, die auch anspruchsvollsten Wünschen gerecht werden.
Senioren und Pflege
Durch die gestiegene Lebenserwartung und die in den letzten Jahrzehnten erheblich verbesserte Gesundheitsversorgung können immer mehr ältere Menschen gesund und aktiv die Nacherwerbsphase gestalten. Der Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung stieg in den vergangenen 20 Jahren um rund fünf Millionen auf 17,1 Millionen Menschen (2011). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2010 9,8 Millionen Haushalte in denen ausschließlich Menschen ab 65 Jahren wohnten. 2005 waren es noch 8,8 Millionen Haushalte.
Biologisch sind die Senioren von heute rund ein Jahrzehnt weniger gealtert als noch vor zwei Generationen. Die überwiegende Mehrheit alter Menschen ist nicht hilfe- und pflegebedürftig. So ist z. B. bei den 70- bis unter 75-Jährigen nur jeder Zwanzigste (5 Prozent) pflegebedürftig. (Sechster Altenbericht "Altersbilder in der Gesellschaft").
Allerdings kommen oftmals irgendwann Einschränkungen, und die meisten Menschen möchten so lange wie möglich möglichst unabhängig zu Hause leben. Die demographische Entwicklung lässt erwarten, dass die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigen wird. Nach aktuellen Prognosen wird sich die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von 2,1 Millionen im Jahre 2008 auf 3 Millionen im Jahre 2020 und sogar 3,4 Millionen im Jahr 2030 erhöhen. Rund 2/3 der pflegebedürftigen Menschen werden heute in ihrer gewohnten Umgebung versorgt, ein Drittel in Heimen.
Die Zielsetzung muss sein pflegebedürftigen Menschen so weit wie möglich ein selbständiges Leben zu ermöglichen. Grundlage allen Handelns muss die Menschenwürde sein, wie sie in der "Charta der Rechte hilfe und pflegebedürftiger Menschen" beschrieben ist. (http://www.pflege-charta.de)
Die meisten Senioren wünschen sich auch im Alter ein mobiles und selbst bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung. Doch gerade die eigenen vier Wände bieten im Alter oft zahlreiche Hindernisse, die eine selbständige Versorgung erschweren oder gar unmöglich machen. Wir möchten Ihnen dabei helfen dies zu ändern.